Liebe Besucher!
Leider muss das Spielefest
"Historische Kinderspiele - neu entdeckt"
am 29. September abgesagt werden.
Die Sonntagsöffnung der Geschäfte wurde nach einer Klage der Gewerkschaft ver.di juristisch untersagt.
Da uns damit die vorgesehene Option, bei Regen in den Geschäftsräumen zu spielen, genommen ist und die Wetterprognose für Sonntag sehr schlecht ist, wird das Spielefest abgesagt.
Wir sind genauso enttäuscht wie Sie!
„Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser?“ riefen einst die Kinder beim gemeinsamen Spiel und robbten, hüpften oder sprinteten dann je nach Ansage über das vermeintliche Wasser. Beim Seilspringen wurden rhythmische Lieder gesungen wie „Teddybär, Teddybär, dreh dich um, Teddybär, Teddybär, mach dich krumm, heb ein Bein, das war fein, bau ein Haus, lauf jetzt raus!“, und auch das leicht mit Kreide oder Steinen auf Pflaster zu malende Hüpfkästchenspiel kannte seine Abzählreime.
Diese alten Spieltraditionen will die Citygemeinschaft Oesede mit einem Familien-Spiel-Sonntag wieder in Erinnerung rufen und zu neuem Leben erwecken. Deshalb lädt sie am letzten Sonntag im September, am 29. 9. 2019, nachmittags in die Georgsmarienhütter Innenstadt. Die Oeseder Straße wird für den Autoverkehr gesperrt, damit Kinder (und Erwachsene) in aller Ruhe und ohne Gefahr spielen können. Mindestens 20 verschiedene Spielstände – vom Eierlauf über Gummitwist bis hin zu Dosenwerfen – werden aufgebaut und von pädagogisch geschulten Spielmoderatoren betreut. Es ist zu erwarten, dass nicht nur die Kleinen um die Wette hüpfen, auf Stelzen balancieren oder Kunststücke im Jonglieren vollbringen, sondern dass auch Väter und Mütter Feuer fangen, wenn es heißt, den Hula Hoop-Reifen kunstvoll auf den Hüften zu schwingen oder beim XXL-Mikado nicht zu wackeln. Sollte das Wetter nicht „mitspielen“, werden alternativ verschiedene Brettspiele „von damals“, Abzählreime, Fadenabnehmen, Erbsen schlagen und kleine Bastelarbeiten in den Geschäftsräumen angeboten.
Stadtgutscheine gewinnen
Wer sich seine Teilnahme an mehreren Spielstationen per Stempel bestätigen lässt, kann seine Teilnahmekarte in eine Gewinnbox werfen und wertvolle Stadtgutscheine in Höhe von 20, 30 oder 50 Euro gewinnen. Es entscheidet das Los.
Gastro- und Getränkestände entlang der Straße sowie von 13 bis 18 Uhr geöffnete Geschäfte vervollständigen den Besucher-Service. Parkplätze befinden sich an allen Eingangsstraßen; es bietet sich aber auch eine Anreise mit dem Fahrrad oder Bus und Bahn an.
Was früher Spaß gemacht hat, gefällt auch heute: Hüpfkästchen, Stelzen, Hula Hoop und vieles mehr steht am Sonntagnachmittag, 29. September, in der Georgsmarienhütter Innenstadt zum Ausprobieren bereit.
Diese alten Spieltraditionen will die Citygemeinschaft Oesede mit einem Familien-Spiel-Sonntag wieder in Erinnerung rufen und zu neuem Leben erwecken. Deshalb lädt sie am letzten Sonntag im September, am 29. 9. 2019, nachmittags in die Georgsmarienhütter Innenstadt. Die Oeseder Straße wird für den Autoverkehr gesperrt, damit Kinder (und Erwachsene) in aller Ruhe und ohne Gefahr spielen können. Mindestens 20 verschiedene Spielstände – vom Eierlauf über Gummitwist bis hin zu Dosenwerfen – werden aufgebaut und von pädagogisch geschulten Spielmoderatoren betreut. Es ist zu erwarten, dass nicht nur die Kleinen um die Wette hüpfen, auf Stelzen balancieren oder Kunststücke im Jonglieren vollbringen, sondern dass auch Väter und Mütter Feuer fangen, wenn es heißt, den Hula Hoop-Reifen kunstvoll auf den Hüften zu schwingen oder beim XXL-Mikado nicht zu wackeln. Sollte das Wetter nicht „mitspielen“, werden alternativ verschiedene Brettspiele „von damals“, Abzählreime, Fadenabnehmen, Erbsen schlagen und kleine Bastelarbeiten in den Geschäftsräumen angeboten.
Stadtgutscheine gewinnen
Wer sich seine Teilnahme an mehreren Spielstationen per Stempel bestätigen lässt, kann seine Teilnahmekarte in eine Gewinnbox werfen und wertvolle Stadtgutscheine in Höhe von 20, 30 oder 50 Euro gewinnen. Es entscheidet das Los.
Gastro- und Getränkestände entlang der Straße sowie von 13 bis 18 Uhr geöffnete Geschäfte vervollständigen den Besucher-Service. Parkplätze befinden sich an allen Eingangsstraßen; es bietet sich aber auch eine Anreise mit dem Fahrrad oder Bus und Bahn an.
Was früher Spaß gemacht hat, gefällt auch heute: Hüpfkästchen, Stelzen, Hula Hoop und vieles mehr steht am Sonntagnachmittag, 29. September, in der Georgsmarienhütter Innenstadt zum Ausprobieren bereit.