Das Fest für die ganze Familie - Cityfest am 5. Mai

Anfang Mai ist Cityfest-Zeit
Die frühlingshaft mit Maibäumen, Birken und Blumen geschmückte und für den Autoverkehr gesperrte Oeseder Straße mit ihren Seitenstraßen wird am Sonntag, dem 5. Mai, wieder zur Show- und Aktionsbühne. Hier und an der Alten Seilerei sowie am Beginn der Klöcknerstraße beteiligen sich viele Geschäfte mit eigenen Aktionen am Festgeschehen. Da gibt es Koch- und Probieraktionen, besondere Produkt-Präsentationen, Hörtest, Autoausstellungen und Glücksräder, einen Kinder-Clown und in den Geschäften Sonderangebote speziell zum Cityfest.
Vor allem aber hat die Citygemeinschaft Oesede in Zusammenarbeit mit der Kulturabteilung der Stadt wieder ein attraktives Unterhaltungsprogramm aufgelegt, das es „umsonst und draußen“ gibt:
Ab 13 Uhr sorgen faszinierende Straßenkünstler, Jongleure und gut aufgelegte Musiker für Wohlfühl-Stimmung in Georgsmarienhüttes Innenstadt. Die Künstler pendeln zwischen den Maibäumen - einer steht vor Meyer Moden, der andere auf dem Roten Platz – und suchen dabei ganz keck Kontakt zu den kleinen und großen Besuchern.
Die mobile „Herrenkombo“ swingt und klingt wie damals, in der guten alten Zeit. Mit Akkordeon, Kontrabass und Saxophon unplugged, also ohne Verstärker, entzückt das im Retro-Outfit gekleidete coole Trio die Zuhörer mit Oldies und Evergreens, Rock & Roll und Swing, Schlagern und internationalen Partyhits. Es darf getanzt werden!
Gute Bekannte sind die Musiker der Spaß- und Blaskapelle „Göt Net”, die zum wiederholten Male gute Laune aus den Niederlanden importieren. Mit Pauken und Trompeten reißen sie lautstark und witzig ihr Publikum mit.
Atmosphäre: frühlingshaft-heiter
Animiert fühlen dürfen sich die Besucher auch von einem charmanten Stelzenläufer-Walk-Act mit Close-up Zauberei und Jonglage mit Keulen. Close-up Zauberei bedeutet, dass der Künstler in direktem Kontakt mit dem Publikum arbeitet – Zauberkunst zum Anfassen sozusagen. Auch Leo, das Stadtmaskottchen ist an diesem Nachmittag unterwegs und hat bestimmt nichts dagegen, wenn Besucher ihre Kinder mit ihm fotografieren möchten.
Weitere Attraktionen für Kinder sind ein Karussell auf dem Roten Platz, die Hüpfburgen „Zirkus“ am Rathaus und „Piratenschiff“ bei Nagel für Minis sowie Luftballonkünstler Frank Boss, der – mal hier, mal dort - aus farbigen Schläuchen mit wenigen Handgriffen die tollsten Tiere und Blumen zaubert.
Last, but not least ist die Modenschau traditioneller Bestandteil des Programms: Oeseder Mode- und Schuhgeschäfte zeigen mit Models aus dem Ort, welch schicke Outfits für die ganze Familie, auch in großen Größen und für den ausgefallenen Geschmack, sie für ihre Kunden bereithalten. Die etwa halbstündige Schau beginnt um 15 Uhr auf dem Laufsteg beim Café Brink-Gehrmeyer. Danach können die gezeigten (und natürlich viele andere Modelle) direkt in den Stores erworben werden. Die Geschäfte öffnen von 13 bis 18 Uhr.
Verschiedenste Getränke- und Speisenangebote in breiter Auswahl sowie zahlreiche zusätzliche Sitzgelegenheiten versprechen einen angenehmen Aufenthalt.
Straßensperrung
Für einen Tag wird die Oeseder Straße aus Anlass des Cityfests zur Fußgängerzone. Beginnend mit der Einmündung Schoonebeekstraße bis zur Edith-Stein-Straße ist die Oeseder Straße am 5. Mai in der Zeit von 10 bis 19 Uhr gesperrt. Zudem besteht in der Oeseder Straße ein absolutes Halteverbot während des gesamten Tages. Weiterhin ist die Straße Am Rathaus von der Kreuzung Oeseder Straße bis zur Parkplatzeinfahrt gesperrt. Die Parkplätze im Zentrum können aus Richtung des Düte-Kreisels jederzeit angefahren werden. Auch die Parkplätze am südlichen Eingang der Innenstadt sind problemlos erreichbar.
Die frühlingshaft mit Maibäumen, Birken und Blumen geschmückte und für den Autoverkehr gesperrte Oeseder Straße mit ihren Seitenstraßen wird am Sonntag, dem 5. Mai, wieder zur Show- und Aktionsbühne. Hier und an der Alten Seilerei sowie am Beginn der Klöcknerstraße beteiligen sich viele Geschäfte mit eigenen Aktionen am Festgeschehen. Da gibt es Koch- und Probieraktionen, besondere Produkt-Präsentationen, Hörtest, Autoausstellungen und Glücksräder, einen Kinder-Clown und in den Geschäften Sonderangebote speziell zum Cityfest.
Vor allem aber hat die Citygemeinschaft Oesede in Zusammenarbeit mit der Kulturabteilung der Stadt wieder ein attraktives Unterhaltungsprogramm aufgelegt, das es „umsonst und draußen“ gibt:
Ab 13 Uhr sorgen faszinierende Straßenkünstler, Jongleure und gut aufgelegte Musiker für Wohlfühl-Stimmung in Georgsmarienhüttes Innenstadt. Die Künstler pendeln zwischen den Maibäumen - einer steht vor Meyer Moden, der andere auf dem Roten Platz – und suchen dabei ganz keck Kontakt zu den kleinen und großen Besuchern.
Die mobile „Herrenkombo“ swingt und klingt wie damals, in der guten alten Zeit. Mit Akkordeon, Kontrabass und Saxophon unplugged, also ohne Verstärker, entzückt das im Retro-Outfit gekleidete coole Trio die Zuhörer mit Oldies und Evergreens, Rock & Roll und Swing, Schlagern und internationalen Partyhits. Es darf getanzt werden!
Gute Bekannte sind die Musiker der Spaß- und Blaskapelle „Göt Net”, die zum wiederholten Male gute Laune aus den Niederlanden importieren. Mit Pauken und Trompeten reißen sie lautstark und witzig ihr Publikum mit.
Atmosphäre: frühlingshaft-heiter
Animiert fühlen dürfen sich die Besucher auch von einem charmanten Stelzenläufer-Walk-Act mit Close-up Zauberei und Jonglage mit Keulen. Close-up Zauberei bedeutet, dass der Künstler in direktem Kontakt mit dem Publikum arbeitet – Zauberkunst zum Anfassen sozusagen. Auch Leo, das Stadtmaskottchen ist an diesem Nachmittag unterwegs und hat bestimmt nichts dagegen, wenn Besucher ihre Kinder mit ihm fotografieren möchten.
Weitere Attraktionen für Kinder sind ein Karussell auf dem Roten Platz, die Hüpfburgen „Zirkus“ am Rathaus und „Piratenschiff“ bei Nagel für Minis sowie Luftballonkünstler Frank Boss, der – mal hier, mal dort - aus farbigen Schläuchen mit wenigen Handgriffen die tollsten Tiere und Blumen zaubert.
Last, but not least ist die Modenschau traditioneller Bestandteil des Programms: Oeseder Mode- und Schuhgeschäfte zeigen mit Models aus dem Ort, welch schicke Outfits für die ganze Familie, auch in großen Größen und für den ausgefallenen Geschmack, sie für ihre Kunden bereithalten. Die etwa halbstündige Schau beginnt um 15 Uhr auf dem Laufsteg beim Café Brink-Gehrmeyer. Danach können die gezeigten (und natürlich viele andere Modelle) direkt in den Stores erworben werden. Die Geschäfte öffnen von 13 bis 18 Uhr.
Verschiedenste Getränke- und Speisenangebote in breiter Auswahl sowie zahlreiche zusätzliche Sitzgelegenheiten versprechen einen angenehmen Aufenthalt.
Straßensperrung
Für einen Tag wird die Oeseder Straße aus Anlass des Cityfests zur Fußgängerzone. Beginnend mit der Einmündung Schoonebeekstraße bis zur Edith-Stein-Straße ist die Oeseder Straße am 5. Mai in der Zeit von 10 bis 19 Uhr gesperrt. Zudem besteht in der Oeseder Straße ein absolutes Halteverbot während des gesamten Tages. Weiterhin ist die Straße Am Rathaus von der Kreuzung Oeseder Straße bis zur Parkplatzeinfahrt gesperrt. Die Parkplätze im Zentrum können aus Richtung des Düte-Kreisels jederzeit angefahren werden. Auch die Parkplätze am südlichen Eingang der Innenstadt sind problemlos erreichbar.