Freuen Sie sich auf das Cityfest: Am 3. Mai 2015 geht es wieder rund auf der Oeseder Straße!
Da ist Musik
drin: Cityfest am 3. Mai
ComboCombo. Stelzenvögel. Marchingband. Modenschau. Kindertheater. Riesen-Murmelbahn. Einkauf … alles geht
Das Oeseder Zentrum lädt am 3. Mai wieder zum beliebten Cityfest ein. „Da ist Musik drin“, verspricht Karin Kemper, die Vorsitzende der Citygemeinschaft Oesede. In Zusammenarbeit mit der Stadt Georgsmarienhütte hat die Werbegemeinschaft der innerstädtischen Kaufleute und Dienstleister wieder ein tolles Programm für Jung und Alt auf die Beine gestellt. Mehrere Musikgruppen und Kleinkünstler werden die Besucher in der frühlingshaft mit Blumen, frischen Birken und Maibäumen geschmückten Innenstadt in gute Laune versetzen. Die Oeseder Straße wird für einen Tag zur Fußgängerzone; und auch die Geschäfte an der Alten Seilerein und in der Schoonebeekstraße öffnen von 13 Uhr bis 18 Uhr: Viele haben besondere Attraktionen vorbereitet. „Wir wollen unseren Besuchern an diesem Tag mit kleinen Überraschungen etwas Besonderes bieten“, unterstreicht die Vorsitzende. Und die von den Kaufleuten selbst organisierte und bestückte Modenschau mit Models aus dem Ort um 15 Uhr dürfte ebenfalls wieder ein Hingucker werden.
Ein weiteres Highlight werden die „Groove Onkels feat. Groove Tante“ sein, die eine unkonventionelle Trash-Rhythm-Percussion-Show bieten. Unter dem Motto „Alles im Eimer .....Instrumente braucht keiner!“ liefern die Musiker ab 17 Uhr im südlichen Bereich der Oeseder Straße eine umwerfende Rhythmusshow auf acht großen Mülltonnen. Die Tonnen werden behüpft, getreten, geschmettert, gedeckelt, geworfen und mit Sticks und Klobürsten bearbeitet. Ein Spektakel, bei dem kein Fuß still und kein Auge trocken bleibt!
Bekannt und bewährt sind die holländische Spaß- und Blaskapelle „De Utlopers“ und die jazzige „ComboCombo“. Beide Formationen hatten im letzten Jahr soviel Zuspruch erfahren, dass sie als Stimmungsgaranten erneut gebucht wurden. Wo immer es sich anbietet, bleiben sie stehen und beziehen die Besucher in ihre Aktionen ein. Das tun auch das Stadtmaskottchen Leo und die merkwürdigen Stelzenvögel Groovy und Grungy, die als „die größten Kuscheltiere der Welt“ schnell die Herzen der Menschen erobern.
Insbesondere für Kinder ist das Cityfest ein Riesenspaß: Die Kinderwerkstatt Osnabrück ist mit ihrer über 30 Meter langen Murmelbahn zu Gast. Kreative Kids können sich hier als Konstrukteure betätigen. Luftballonkünstler modellieren auf Kinderwunsch Blumen, Papageien oder Fische aus Luftballons.
Auf der Bühne am Rathaus beginnt um 14 Uhr eine Kasperletheatervorstellung für die Kleinsten: „Die verzauberte Prinzessin“. In der zweiten Vorstellung des Mobilen Kasperletheaters Osnabrück um 16 Uhr geht es dann um „Kasper und die Bonbonwurfmaschine“. „Das wird bestimmt ein Riesenspaß, wenn die Kinder die Bonbons fangen und dann auch noch naschen dürfen“, kündigt Katharina Hummert, Mitarbeiterin des Kulturbüros an.
Ob Eltern und Großeltern sich das Spektakel auch mitansehen oder inzwischen lieber eine Kaffeepause oder einen Einkaufsbummel einlegen, dürfte eine nicht ganz leichte Entscheidung sein. Cafés, Eisdielen, Gaststätten und Stände mit herzhaften Leckereien freuen sich auf ihre Gäste.
ComboCombo
ComboCombo. Stelzenvögel. Marchingband. Modenschau. Kindertheater. Riesen-Murmelbahn. Einkauf … alles geht
Das Oeseder Zentrum lädt am 3. Mai wieder zum beliebten Cityfest ein. „Da ist Musik drin“, verspricht Karin Kemper, die Vorsitzende der Citygemeinschaft Oesede. In Zusammenarbeit mit der Stadt Georgsmarienhütte hat die Werbegemeinschaft der innerstädtischen Kaufleute und Dienstleister wieder ein tolles Programm für Jung und Alt auf die Beine gestellt. Mehrere Musikgruppen und Kleinkünstler werden die Besucher in der frühlingshaft mit Blumen, frischen Birken und Maibäumen geschmückten Innenstadt in gute Laune versetzen. Die Oeseder Straße wird für einen Tag zur Fußgängerzone; und auch die Geschäfte an der Alten Seilerein und in der Schoonebeekstraße öffnen von 13 Uhr bis 18 Uhr: Viele haben besondere Attraktionen vorbereitet. „Wir wollen unseren Besuchern an diesem Tag mit kleinen Überraschungen etwas Besonderes bieten“, unterstreicht die Vorsitzende. Und die von den Kaufleuten selbst organisierte und bestückte Modenschau mit Models aus dem Ort um 15 Uhr dürfte ebenfalls wieder ein Hingucker werden.
Ein weiteres Highlight werden die „Groove Onkels feat. Groove Tante“ sein, die eine unkonventionelle Trash-Rhythm-Percussion-Show bieten. Unter dem Motto „Alles im Eimer .....Instrumente braucht keiner!“ liefern die Musiker ab 17 Uhr im südlichen Bereich der Oeseder Straße eine umwerfende Rhythmusshow auf acht großen Mülltonnen. Die Tonnen werden behüpft, getreten, geschmettert, gedeckelt, geworfen und mit Sticks und Klobürsten bearbeitet. Ein Spektakel, bei dem kein Fuß still und kein Auge trocken bleibt!
Bekannt und bewährt sind die holländische Spaß- und Blaskapelle „De Utlopers“ und die jazzige „ComboCombo“. Beide Formationen hatten im letzten Jahr soviel Zuspruch erfahren, dass sie als Stimmungsgaranten erneut gebucht wurden. Wo immer es sich anbietet, bleiben sie stehen und beziehen die Besucher in ihre Aktionen ein. Das tun auch das Stadtmaskottchen Leo und die merkwürdigen Stelzenvögel Groovy und Grungy, die als „die größten Kuscheltiere der Welt“ schnell die Herzen der Menschen erobern.
Insbesondere für Kinder ist das Cityfest ein Riesenspaß: Die Kinderwerkstatt Osnabrück ist mit ihrer über 30 Meter langen Murmelbahn zu Gast. Kreative Kids können sich hier als Konstrukteure betätigen. Luftballonkünstler modellieren auf Kinderwunsch Blumen, Papageien oder Fische aus Luftballons.
Auf der Bühne am Rathaus beginnt um 14 Uhr eine Kasperletheatervorstellung für die Kleinsten: „Die verzauberte Prinzessin“. In der zweiten Vorstellung des Mobilen Kasperletheaters Osnabrück um 16 Uhr geht es dann um „Kasper und die Bonbonwurfmaschine“. „Das wird bestimmt ein Riesenspaß, wenn die Kinder die Bonbons fangen und dann auch noch naschen dürfen“, kündigt Katharina Hummert, Mitarbeiterin des Kulturbüros an.
Ob Eltern und Großeltern sich das Spektakel auch mitansehen oder inzwischen lieber eine Kaffeepause oder einen Einkaufsbummel einlegen, dürfte eine nicht ganz leichte Entscheidung sein. Cafés, Eisdielen, Gaststätten und Stände mit herzhaften Leckereien freuen sich auf ihre Gäste.
ComboCombo