Feuer & Eis - 4. und 5. November in Oesede
Bummeln, Genießen und Shoppen in stimmungsvoller Atmosphäre: Dazu lädt „Feuer & Eis“ ein, das Erlebnis am ersten November-Wochenende am 4. und 5. November.
Entstanden aus dem traditionellen Feuerabend, der immer am ersten Samstag im November stattfindet, verlängert die Citygemeinschaft Oesede den Event in der Innenstadt auf den nachfolgenden Sonntag, den 5. November. So wird aus dem beliebten Feuerabend ein ganzes Wochenende unter dem neuen Motto „Feuer & Eis“.
Samstagabend im Schein von Fackeln und Feuersäulen
Beginn ist am Samstag um 16 Uhr, wenn die für den Autoverkehr gesperrte Oeseder Straße, von zahlreichen Flammensäulen, Feuerkörben und Ölfackeln erhellt, einen ganz besonderen Zauber ausstrahlt. Mit einem Wort: Es wird gemütlich!
Für Kinder werden ab 16 Uhr in vielen Geschäften kostenlos Lampions ausgegeben. Überhaupt haben sich die zum großen Teil inhabergeführten Geschäfte bestens vorbereitet – mit phantasievollen Dekorationen, die das Thema „Feuer & Eis“ aufgreifen, und natürlich mit einem ausgewählten Fachhandelsangebot.
Auf der Straße sind Gaukler, Feuerspucker und Musikanten unterwegs, die örtliche Gastronomie sowie Speisen- und Getränkestände laden zum Innehalten ein.
Anbieter dekorativer Feuertonnen oder –schalen für Terrasse oder Garten sowie Kaminholzlieferanten geben den Besuchern die Möglichkeit, sich den reizvollen Feuerzauber auch für zu Hause zu sichern.
An der offenen Feldschmiede können größere Kinder, Jugendliche und Erwachsene unter Anleitung von erfahrenen Erlebnispädagogen mit der Kraft der Feuerglut aus einem Stück Eisen ein Messer, einen Haken oder ein Schmuckstück schmieden.
Zum abendlichen Abschluss um 21 Uhr dürfen sich die Besucher wie immer über ein farbenprächtiges Feuerwerk am südlichen Eingang der Oeseder Straße, etwa in Höhe von Meyer-Moden, freuen. Zuvor, um circa 20.30 Uhr, präsentiert am selben Ort Mr. Magicfire Daniel Guss seine aufsehenerregende Feuerschau.
Sonntagnachmittag: Vorfreude auf den Winter
Kunst aus Eis – Wintermodenschau – verkaufsoffener Sonntag
Ganz neu ist das Programm am Sonntagnachmittag, der das Fest um eisige Aspekte erweitert: Absolutes Highlight wird die Kunst von Eisskulpturen-Bildhauern sein, die an mehreren Stellen der Innenstadt aus gefrorenen Blöcken vergängliche Kunstwerke schaffen. Lassen Sie sich überraschen!
Nicht in Konkurrenz, sondern eher als Ergänzung sind die Gartenskulpturen und Pflanzgefäße einer Betonkünstlerin zu betrachten, die für Blickfänge und angeregte Gespräche sorgen wird.
Ganz heiß hergehen wird es indessen wieder an der offenen Feldschmiede, die auch am Sonntag für Schmiedeversuche der Besucher offen steht.
Gastrostände bieten Genuss für Auge und Gaumen. Ein spezieller Eisgenuss erwartet die Geschmacksnerven in den örtlichen Eisdielen: Bei Rizzi kann man in Zimteis mit heißen Pflaumen schwelgen und auch das San Remo lockt mit einer winterlichen Speiseeis-Kreation. Wer es etwas wärmer mag, findet Kaffee und Kakao, Glühwein und Feuerzangenbowle im Angebot.
Geistige Nahrung, sprich Lesefutter, findet man in der Stadtbibliothek, die am Sonntag einen Tag der offenen Tür anbietet. Stadtmaskottchen Leo bringt dabei die neuen Kinderstadtpläne unters Volk.
Wintermodenschau
Ein attraktiver Anziehungspunkt im besten (Wort)Sinne wird die Wintermodenschau um 15 Uhr in Höhe des Cafés Brink-Gehrmeyer werden. Und ganz bestimmt wird den Betrachtern warm ums Herz werden: Neben aktueller Damenmode präsentieren die ortsansässigen Geschäfte erstmalig schicke Kindermode, die dann jeweils in den von 13 bis 18 Uhr geöffneten Läden zum Verkauf steht.
Entstanden aus dem traditionellen Feuerabend, der immer am ersten Samstag im November stattfindet, verlängert die Citygemeinschaft Oesede den Event in der Innenstadt auf den nachfolgenden Sonntag, den 5. November. So wird aus dem beliebten Feuerabend ein ganzes Wochenende unter dem neuen Motto „Feuer & Eis“.
Samstagabend im Schein von Fackeln und Feuersäulen
Beginn ist am Samstag um 16 Uhr, wenn die für den Autoverkehr gesperrte Oeseder Straße, von zahlreichen Flammensäulen, Feuerkörben und Ölfackeln erhellt, einen ganz besonderen Zauber ausstrahlt. Mit einem Wort: Es wird gemütlich!
Für Kinder werden ab 16 Uhr in vielen Geschäften kostenlos Lampions ausgegeben. Überhaupt haben sich die zum großen Teil inhabergeführten Geschäfte bestens vorbereitet – mit phantasievollen Dekorationen, die das Thema „Feuer & Eis“ aufgreifen, und natürlich mit einem ausgewählten Fachhandelsangebot.
Auf der Straße sind Gaukler, Feuerspucker und Musikanten unterwegs, die örtliche Gastronomie sowie Speisen- und Getränkestände laden zum Innehalten ein.
Anbieter dekorativer Feuertonnen oder –schalen für Terrasse oder Garten sowie Kaminholzlieferanten geben den Besuchern die Möglichkeit, sich den reizvollen Feuerzauber auch für zu Hause zu sichern.
An der offenen Feldschmiede können größere Kinder, Jugendliche und Erwachsene unter Anleitung von erfahrenen Erlebnispädagogen mit der Kraft der Feuerglut aus einem Stück Eisen ein Messer, einen Haken oder ein Schmuckstück schmieden.
Zum abendlichen Abschluss um 21 Uhr dürfen sich die Besucher wie immer über ein farbenprächtiges Feuerwerk am südlichen Eingang der Oeseder Straße, etwa in Höhe von Meyer-Moden, freuen. Zuvor, um circa 20.30 Uhr, präsentiert am selben Ort Mr. Magicfire Daniel Guss seine aufsehenerregende Feuerschau.
Sonntagnachmittag: Vorfreude auf den Winter
Kunst aus Eis – Wintermodenschau – verkaufsoffener Sonntag
Ganz neu ist das Programm am Sonntagnachmittag, der das Fest um eisige Aspekte erweitert: Absolutes Highlight wird die Kunst von Eisskulpturen-Bildhauern sein, die an mehreren Stellen der Innenstadt aus gefrorenen Blöcken vergängliche Kunstwerke schaffen. Lassen Sie sich überraschen!
Nicht in Konkurrenz, sondern eher als Ergänzung sind die Gartenskulpturen und Pflanzgefäße einer Betonkünstlerin zu betrachten, die für Blickfänge und angeregte Gespräche sorgen wird.
Ganz heiß hergehen wird es indessen wieder an der offenen Feldschmiede, die auch am Sonntag für Schmiedeversuche der Besucher offen steht.
Gastrostände bieten Genuss für Auge und Gaumen. Ein spezieller Eisgenuss erwartet die Geschmacksnerven in den örtlichen Eisdielen: Bei Rizzi kann man in Zimteis mit heißen Pflaumen schwelgen und auch das San Remo lockt mit einer winterlichen Speiseeis-Kreation. Wer es etwas wärmer mag, findet Kaffee und Kakao, Glühwein und Feuerzangenbowle im Angebot.
Geistige Nahrung, sprich Lesefutter, findet man in der Stadtbibliothek, die am Sonntag einen Tag der offenen Tür anbietet. Stadtmaskottchen Leo bringt dabei die neuen Kinderstadtpläne unters Volk.
Wintermodenschau
Ein attraktiver Anziehungspunkt im besten (Wort)Sinne wird die Wintermodenschau um 15 Uhr in Höhe des Cafés Brink-Gehrmeyer werden. Und ganz bestimmt wird den Betrachtern warm ums Herz werden: Neben aktueller Damenmode präsentieren die ortsansässigen Geschäfte erstmalig schicke Kindermode, die dann jeweils in den von 13 bis 18 Uhr geöffneten Läden zum Verkauf steht.