Zwischen Magie und Gemütlichkeit
Heiß erwartet: Am 5. November ist Feuerabend
„Anfang November wird es in der Innenstadt von Georgsmarienhütte wieder richtig gemütlich:
Wir laden am Samstag, 5. November, zum alljährlichen Feuerabend ein.
Zwischen Rathaus und Ramat Hasharon-Platz bietet die Oeseder Straße in ganzer Länge herbstlich-behaglichen Aufenthalt. Der Schein zahlreicher Feuersäulen, Fackeln und offener Feuerstellen taucht die vertraute Umgebung in ein fast magisches Licht. Das gibt es nur am Feuerabend.
Ab 16 Uhr zeigen überall entlang der Straße Artisten und Musikanten ihr Können. Feuerkünstler „Mr. Magicfire“ Daniel Guss jongliert mit brennenden Bällen und Fackeln und fasziniert Kinder ebenso wie Erwachsene als Feuerspucker: „Wer wagt selbst einmal den Versuch?“
Die Spielleute von Sonor teutonicus und Forum porcina, die musikalisch zwischen Minnesang, jahrhundertealten Trinkliedern und akustischem Mittelalter-Folk-Rock unterwegs sind, erfreuen die Zuhörer mit lustvoll vorgetragenen Gesängen und gelegentlich auch mit einem derben Scherz; orientalische Tanzgruppen bringen den Zauber des Morgenlands in den Teutoburger Wald.
An der offenen Feldschmiede können Kinder und Erwachsene mit der Kraft der Feuerglut aus einem Stück Eisen ein Messer, einen Haken oder ein Schmuckstück schmieden.
Zwischendrin finden sich Anbieter dekorativer Feuertonnen oder –schalen für Terrasse oder Garten sowie Kaminholzlieferanten: Beste Gelegenheit, sich den reizvollen Feuerzauber auch für zu Hause zu sichern!
Mit feurigen Dekorationen, heißen Angeboten und phantasievollen Überraschungen bereiten sich auch die Geschäfte auf den Besuch der vielen Gäste vor. Für die Kleinen stehen wieder kostenlose Lampions zum Abholen bereit. Bis 21 Uhr halten die Geschäfte ihre Türen geöffnet, da darf nach Herzenslust geschaut und geshoppt werden.
Für den kleinen oder auch großen Hunger stehen Spanferkel, Bratwürstchen, Fisch, Grünkohl mit Bratkartoffeln und viele andere Verlockungen bereit.
Abendlicher Höhepunkt wird die Feuerschau von Mr. Magicfire ab circa 20.30 Uhr sein, im Anschluss beendet ein farbenprächtiges Feuerwerk den elften Oeseder Feuerabend.“
Wir laden am Samstag, 5. November, zum alljährlichen Feuerabend ein.
Zwischen Rathaus und Ramat Hasharon-Platz bietet die Oeseder Straße in ganzer Länge herbstlich-behaglichen Aufenthalt. Der Schein zahlreicher Feuersäulen, Fackeln und offener Feuerstellen taucht die vertraute Umgebung in ein fast magisches Licht. Das gibt es nur am Feuerabend.
Ab 16 Uhr zeigen überall entlang der Straße Artisten und Musikanten ihr Können. Feuerkünstler „Mr. Magicfire“ Daniel Guss jongliert mit brennenden Bällen und Fackeln und fasziniert Kinder ebenso wie Erwachsene als Feuerspucker: „Wer wagt selbst einmal den Versuch?“
Die Spielleute von Sonor teutonicus und Forum porcina, die musikalisch zwischen Minnesang, jahrhundertealten Trinkliedern und akustischem Mittelalter-Folk-Rock unterwegs sind, erfreuen die Zuhörer mit lustvoll vorgetragenen Gesängen und gelegentlich auch mit einem derben Scherz; orientalische Tanzgruppen bringen den Zauber des Morgenlands in den Teutoburger Wald.
An der offenen Feldschmiede können Kinder und Erwachsene mit der Kraft der Feuerglut aus einem Stück Eisen ein Messer, einen Haken oder ein Schmuckstück schmieden.
Zwischendrin finden sich Anbieter dekorativer Feuertonnen oder –schalen für Terrasse oder Garten sowie Kaminholzlieferanten: Beste Gelegenheit, sich den reizvollen Feuerzauber auch für zu Hause zu sichern!
Mit feurigen Dekorationen, heißen Angeboten und phantasievollen Überraschungen bereiten sich auch die Geschäfte auf den Besuch der vielen Gäste vor. Für die Kleinen stehen wieder kostenlose Lampions zum Abholen bereit. Bis 21 Uhr halten die Geschäfte ihre Türen geöffnet, da darf nach Herzenslust geschaut und geshoppt werden.
Für den kleinen oder auch großen Hunger stehen Spanferkel, Bratwürstchen, Fisch, Grünkohl mit Bratkartoffeln und viele andere Verlockungen bereit.
Abendlicher Höhepunkt wird die Feuerschau von Mr. Magicfire ab circa 20.30 Uhr sein, im Anschluss beendet ein farbenprächtiges Feuerwerk den elften Oeseder Feuerabend.“